
Unsere chirurgischen Leistungen umfassen die Standardoperationen der Weichteilchirurgie. Hunde und Katzen müssen vor der OP 12 Stunden nüchtern sein, das gilt nicht für Kaninchen und Meerschweinchen.
Wir arbeiten heute mit modernen Injektionsnarkosen (TIVA) und einem perioperativen Monitoring, dazu gehören Sauerstoffgaben nach Bedarf sowie eine pulsoxymetrische Überwachung der Sauerstoffsättigung im Blut.
Bei kleineren Eingriffen geben wir nach Beendigung der OP ein Gegenmittel, so dass der Patient selbständig die Praxis verlassen kann und am selben Tag wieder fressen darf.
Schwere Eingriffe erfordern längere Narkosen mit entsprechend längeren Aufwachphasen. Der Patient wird erst nach sorgfältiger Überwachung der Vitalfunktionen nach Hause entlassen. Alle Patienten erhalten Medikamente zur Schmerzstillung.

Jeder Eingriff in Allgemeinanästhesie birgt bei aller Sorgfalt das sogenannte Narkoserisiko in sich. Dieses Risiko besteht darin, dass bisher unerkannte Erkrankungen der inneren Organe während der Narkose zu Komplikationen führen können. Diese statistisch gesehen geringen Risiken lassen sich durch ein sogenanntes präanästhetisches Screening, wie es in der Humanmedizin üblich ist, weiter deutlich reduzieren, wenn auch niemals ganz ausschalten.
Die Voruntersuchungen umfassen ein Profil der wichtigsten Blutwerte und können am Tag der OP im praxiseigenen Labor erstellt werden. Sie erhalten vor- und nach einer OP Merkblätter mit wichtigen Hinweisen und Dosierungsangaben der Medikamente für Ihr Tier.
